P.M. HISTORY
magazine ∣ Feb 01 2021 · P.M. HISTORY
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Loading... |
"P.M. HISTORY ist das vielseitige, lebendige Geschichtsmagazin, das seriös und verständlich informiert, glänzend unterhält und immer wieder überrascht.
P. M. HISTORY bietet packende Lesestücke aus allen Epochen – eben die besten Geschichten aus der Geschichte – übersichtlich im Inhaltsverzeichnis in einem Zeitstrahl chronologisch geordnet. P. M. HISTORY konzentriert sich nicht auf ein geschichtliches Thema pro Heft, sondern bietet in jeder Ausgabe eine Fülle von Themen.
In jeder Ausgabe von P. M. HISTORY gibt es einen Großen Sonderteil, der sich ausführlich einem geschichtlichen Thema widmet. Das können sowohl historische Persönlichkeiten als auch bestimmte Epochen oder Ereignisse sein.
Faszinierende Reportagen, Interviews z.B. mit bekannten Autoren oder Wissenschaftlern sowie Empfehlungsseiten für Bücher und Filme runden das redaktionelle Angebot ab."
Unsere Zivilisation hat ihre Wurzeln im Nahen Osten
Rialtobrücke
Tal der Todesschatten
Falsch Meldung • Wie „Fake News“ Geschichte schreiben. Diesmal: Tabakrauchen
Der große Kartoffelkönig
Hunde im Himmel
Fundstücke • Die Lesetipps der Redaktion
Tanzmariechen
Führerschein
Der Claqueur
IM MUSEUM: DIE GESCHICHTE DER MEDIZIN
Mein Lieblingsstück
IM TV: DIE BEFREIUNG DES KZ DACHAU
Zu Unrecht vergessen • Jan van der Heyden (1637–1712) Maler und Erfinder aus Gorinchem, Niederlande
Flugreisen
Ein Revolutionär der ZEIT • Um 1700 nahm der Seehandel zu, Amerika und Indien rückten näher. Doch immer wieder havarierten Schiffe, weil die Kapitäne sich verirrten. Dann kam einem Tischler die rettende Idee
„Die Jäger im Schnee“ • Pieter Bruegel der Ältere (1565)
Labor des Wissens • Das alte Mesopotamien übt seit Langem eine große Faszination auf uns aus. Denn von hier stammt vieles, was unsere Zivilisation prägt
Der erste Tempel • Am Göbekli Tepe in Südostanatolien trafen sich vor 12000 Jahren Gruppen von Jägern und Sammlern zu großen Festen – und schufen ein steinernes Monument, wie man es nie zuvor gesehen hatte
Die Geburt der Stadt • Aus Bauerndörfern wuchs eine bedeutende Metropole mit starken Herrschern und effizienter Verwaltung: wie Uruk zum ersten Stadtstaat Mesopotamiens wurde
Als der Mensch zu schreiben lernte • Die Schrift ist ein faszinierendes Werkzeug des menschlichen Geistes. Erfunden wurde sie aber nicht etwa von Dichtern oder Philosophen – sondern von pedantischen Beamten
Im Dienst der Götter • Astronomie, Mathematik, Bankwesen und Medizin: Die alten Mesopotamier waren begnadete Erfinder – betrieben aber keine Wissenschaft. Sie wollten vor allem ihren Göttern gefallen
Bei der Macht von Babylon • Ein ehrgeiziger König führt Babylon um 600 v. Chr. auf den Gipfel der Macht. Dabei profitiert vor allem Nebukadnezar II. von der Erfindung anderer Mesopotamier: der Kriegskunst
Schatzjäger im Orient • Wie drei illustre Archäologen die Wunder des Zweistromlandes erforschten
„Irgendwann mussten die Astronomen Horoskope erstellen“ • Die Altorientalistin Eva Cancik-Kirschbaum über die Frage, weshalb Mesopotamien als Motor des Fortschritts erstarb
Zum Vertiefen • Buchtipps zum Titelthema von der Redaktion
„Es erfüllt mich mit Dank“ • Während der Arbeit an seiner Promotion profitierte der junge Historiker Reinhart Koselleck von seinen Gesprächen mit dem umstrittenen Staatsrechtler Carl Schmitt
Die Herrin von MATAMBA • Als Njinga zur Welt kommt, prophezeit ihr eine Seherin eine große Zukunft. Und tatsächlich: Im 17. Jahrhundert wird sie...