P.M. HISTORY
magazine ∣ Dec 01 2020 · P.M. HISTORY
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Loading... |
"P.M. HISTORY ist das vielseitige, lebendige Geschichtsmagazin, das seriös und verständlich informiert, glänzend unterhält und immer wieder überrascht.
P. M. HISTORY bietet packende Lesestücke aus allen Epochen – eben die besten Geschichten aus der Geschichte – übersichtlich im Inhaltsverzeichnis in einem Zeitstrahl chronologisch geordnet. P. M. HISTORY konzentriert sich nicht auf ein geschichtliches Thema pro Heft, sondern bietet in jeder Ausgabe eine Fülle von Themen.
In jeder Ausgabe von P. M. HISTORY gibt es einen Großen Sonderteil, der sich ausführlich einem geschichtlichen Thema widmet. Das können sowohl historische Persönlichkeiten als auch bestimmte Epochen oder Ereignisse sein.
Faszinierende Reportagen, Interviews z.B. mit bekannten Autoren oder Wissenschaftlern sowie Empfehlungsseiten für Bücher und Filme runden das redaktionelle Angebot ab."
Friedliche Lösungen waren auf dem Balkan lange eine Ausnahme
Bran
Londoner Tunnelblick
Falsch Meldung • Wie „Fake News“ Geschichte schreiben. Diesmal: Die Aids-Lüge
Der Nikolaus
Weltenuhr neu geeicht
Fundstücke • Die Lesetipps der Redaktion
Mumienpartys
Kochbücher
Nagelschmied
IM MUSEUM: EINE WECHSELVOLLE BEZIEHUNG
Mein Lieblingsstück
IM TV: SKLAVENHANDEL
Zu Unrecht vergessen • Luftfahrtpionier David Schwarz (1850–1897) aus Zagreb, Kroatien
Regenmäntel
MORD AM NECKAR • Die Angreifer kommen mit Knüppel, Beil und Bogen, fallen an einem Tag um 5070 v. Chr. über ein Dorf im Südwesten Deutschlands her. 600 Jahre lebten die frühesten Bauern Mitteleuropas friedlich in ihren Siedlungen. Warum eskaliert nun die Gewalt?
„Der Tod des Marat“ • Jacques-Louis David, 1793
Ein Pulverfass? • Arm, rückständig und gefährlich: Der Balkan hat im übrigen Europa einen schlechten Ruf. Dieses Klischee ist altbekannt – und nicht ganz fair
Ein MYTHOS wird geboren • Das 14. Jahrhundert gilt als goldene Ära der serbischen Geschichte. Doch an seinem Ende steht ein nationales Trauma: die Schlacht auf dem Amselfeld
Die Bewohner des Balkans • Viele Ethnien – auf kleinem Raum: Das ist eines der Merkmale des Balkans. Nationen im eigentlichen Sinne haben sich aber erst im 19. Jahrhundert gebildet
Bismarcks Balkan • Auf dem Berliner Kongress wollen Europas Großmächte 1878 den Balkan befrieden, doch ihre Lösung schafft vor allem neue Probleme
Die Schwarze Hand • Es ist das Attentat, das einen Weltkrieg auslöst: Am 28. Juni 1914 wird der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand erschossen. Hinter der Tat steckt ein mörderischer Geheimbund
Sie nannten ihn TITO • Der Vielvölkerstaat Jugoslawien scheint unregierbar – bis der Partisane Josip Broz im Zweiten Weltkrieg zum Helden aufsteigt. Er allein hält das Land zusammen
Im Land der 1000 Bunker • Der kommunistische Diktator Enver Hoxha macht aus Albanien den isoliertesten Staat Europas. Sein einziger Verbündeter: Mao Tse-tung
Das Grauen von Srebrenica • Es ist das schlimmste Verbrechen in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg: 1995 richten bosnisch-serbische Milizen in Srebrenica ein Massaker an. Betroffene erinnern sich
Zum Vertiefen • Buchtipps zum Titelthema von der Redaktion
„Du kannst den Menschen Mut machen“ • Im Frühjahr 1991 ist Erich Honecker krank und geächtet. Wegen des Schießbefehls an der Mauer soll er sich vor der Justiz verantworten und fürchtet, von Moskau ausgeliefert zu werden. Doch die Saarländerin Eva Ruppert hält zu ihm
KAISERREICH in den Tropen • Als Napoleons Truppen vor Lissabon stehen, verlegt Portugal seinen Königshof in die Kolonie...