GEO

magazine Dec 01 2020 · GEO

cover image of GEO

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...

GEO Magazin - Spannende Reportagen und faszinierende Fotografie zu Mensch, Natur & Wissenschaft

Editorial • Dezember 2020

Unterwegs • GEO-Reporter auf Recherche

Resonanz • Ihre Briefe und E-Mails an GEO

Kosmos • Unterwegs in der Welt

Im besten Schulalter • Bildung war in ihren Heimatdörfern, wenn überhaupt, Männersache. Nun üben Großmütter im Bundesstaat Maharashtra Lesen und Schreiben. Das stellt Hierarchien auf den Kopf

Glanz aus alten Eimern • Das britische Netzwerk »Community RePaint« vermittelt Reste von Lacken und Farben

Hoffnung nach der Diagnose • Weltweit steigt die Überlebensrate von Krebspatienten, dank neuer Operationsund Therapiemethoden. Doch nicht alle Erkrankten profitieren davon

Zweiter Frühling • Sechs Dattelsamen sind zu Palmen herangewachsen – nach 2000 Jahren Ruhepause

Abgesang auf die Hochstapler • Vietnams Hauptstadt Hanoi will Motorroller aus dem Verkehr ziehen. Fotograf Jon Enoch setzt den Lastenzweirädern ein Denkmal

Und ein Leckerli als Dankeschön • Auch Haustiere können Blutspender sein – für ihre Artgenossen. Allerdings wissen Herrchen und Frauchen das meist nicht

Der Anstifter • Juri Komarow löscht im russischen Hinterland Brände, die die Regierung ignoriert. Immer mehr Freiwillige schließen sich zu Feuerwehren zusammen

CHINAS WEG ZUR WELTSPITZE • Die neue Seidenstraße soll Glanz und Macht der legendären Karawanenroute spiegeln: Dafür spannt China ein Netz aus Gleisen, Autobahnen, Pipelines und Schiffsrouten über die halbe Welt. Eine Strecke führt von Chongqing nach Duisburg. Doch wer profitiert – und wer verliert?

Die groben Fragen der Nachhaltigkeit

#zwei Kann der Wald das Klima • Um die Erderwärmung zu stoppen, müssen wir viel CO2 aus der Atmosphäre ziehen. Wälder helfen dabei: Sie könnten ein Viertel der nötigen Menge speichern, schätzt der Weltklimarat. Geht die Rechnung auf? In Panama haben wir Antworten gefunden

Was am Ende bleibt • Schmelztümpel in Türkis, plätschernde Bäche statt erbarmungslosen Frosts: Die finale Etappe der größten Arktisexpedition der Geschichte führt in eine neue Welt. Die Forscher erfahren hier so klar wie nie zuvor, wie der Klimawandel den Norden verändert

Wenn ein vom Herzen fällt • Kleine Sünden wiegen schwer: Seit sie im »Petrified Forest« ein Steinchen stahlen, verfolgt das Pech einige Besucher des Nationalparks in Arizona. Um ihr Gewissen zu erleichtern und den Fluch zu bannen, schicken sie das Souvenir zurück – mit steinerweichenden Briefen

»Der Hype um Elitegehirne ist mir fremd« • Werden wir bald ferngesteuert? Kann man Menschen Stadtpläne in den Kopf pflanzen? Und wo führt das alles hin? Ein Gespräch mit der Hirnforscherin Katrin Amunts über die Grenzen des Möglichen, die Kartografie unseres Denkorgans und die Kunst, es in Scheiben zu schneiden

Ein Tag in Auschwitz • Am 26. Mai 1944 ermordeten die Nationalsozialisten Tausende ungarischer Juden im KZ Auschwitz-Birkenau. Binnen Stunden verlor die 13-jährige Irene Fogel fast ihre ganze Familie. Für den SS-Fotografen Bernhard Walter hingegen waren diese Menschen Objekte. Akribisch dokumentierte er die Grausamkeit: eine furchtbare Inszenierung des Rassenwahns

Die Welt von GEO • Neues aus den Redaktionen

GEO Erleben Dezember 2020

FOTONACHWEISE NACH SEITEN

Vorschau Januar 2021

Weltbürger Einer von 7,822 Milliarden • Unseren Fragebogen beantwortet Josef Pfattner, 53. Nach Umwegen fand er gleich zwei Berufe, die ihn erfüllen: Im Sommer hütet er rund 200 Almrinder; das restliche Jahr über arbeitet er in humanitären Projekten im Südsudan und im Tschad

GEO