Zwischen politischen Strukturen und Zeitzeugenschaft

ebook Geschichtsbilder zur Belagerung Leningrads in der Sowjetunion 1943–1953 · Formen der Erinnerung.

By Andrea Zemskov-Züge

cover image of Zwischen politischen Strukturen und Zeitzeugenschaft

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...
Wie wurde der Belagerung Leningrads in der spätstalinistischen Sowjetunion gedacht? Wie ist die Leningrader Kriegsgeschichte entstanden? Geschichtsschreibung, Literatur und das Museum der Verteidigung Leningrads stehen im Zentrum dieses Bandes. Mithilfe eines innovativen akteurszentrierten Erinnerungsmodells lotet die Autorin das Verhältnis zwischen politischen Strukturen und dem Handeln Einzelner aus und analysiert die Praxis des Gedenkens sowie Formen und Inhalte der Geschichtsbilder. Vor dem Hintergrund politischer Entwicklungen wie der Ždanovšcina oder der Leningrad-Affäre werden kulturelle und ideologische Prägungen sichtbar. Der Band gibt Einblicke in die Aushandlungsprozesse offiziellen Kriegsgedenkens. Es zeigt sich, dass auch in der spätstalinistischen Gesellschaft Einzelne die Inhalte des Gedenkens mitbestimmten. Der Band zeigt Herkunft und ursprüngliche Bedeutung der heute in Russland verbreiteten Geschichtsbilder auf und ist deshalb zu ihrem Verständnis unverzichtbar.
Zwischen politischen Strukturen und Zeitzeugenschaft