Die assistierte Reproduktion mittels humaner artifizieller Gameten

ebook Vorschlag einer Reform des Abstammungsrechts unter Berücksichtigung menschen- und verfassungsrechtlicher Vorgaben · GLEISS LUTZ Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht

By Sebastian Girschick

cover image of Die assistierte Reproduktion mittels humaner artifizieller Gameten

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...
Im Mausmodell ist es Wissenschaftlern bereits vereinzelt gelungen, gesunden Nachwuchs mittels Vereinigung artifizieller Keimzellen, d.h. aus induzierten pluripotenten Stammzellen abgeleiteter Keimzellen, zu erzeugen. In nicht allzu ferner Zukunft könnten solche artifiziellen Keimzellen auch von Menschen zur Reproduktion verwendet werden. Dies würde die Schaffung "unnatürlicher", d.h. von Natur aus nicht möglicher, genetischer Eltern-Kind-Beziehungen erlauben. Das vorliegende Buch arbeitet zunächst die wesentlichen völker- und verfassungsrechtlichen Grundlagen des Abstammungsrechts heraus. Daraufhin stellt es den geltenden Abstammungsrechtsrahmen speziell mit Blick auf eine mögliche Reproduktion mittels artifizieller Keimzellen dar. Schließlich werden – nach einem Exkurs in anthropologische Verwandtschaftsvorstellungen – Regelungsvorschläge sowohl für das innerstaatliche als auch für das im EGBGB geregelte internationale Abstammungsrecht unterbreitet, die auch (und gerade) für die verschiedenen denkbaren Fälle der Reproduktion mittels artifizieller Keimzellen interessengerechte Lösungen bereithalten.
Die assistierte Reproduktion mittels humaner artifizieller Gameten