Lifelogging (Zusammenfassung)

ebook Wie die digitale Selbstvermessung unsere Gesellschaft verändert

By Stefan Selke

cover image of Lifelogging (Zusammenfassung)

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...

getAbstract Zusammenfassung: Lesen Sie die Kernaussagen dieses Buches in 10 Minuten.

Es ist ein beängstigendes Szenario, das in diesem Buch entworfen wird: eine entmenschlichte Welt, in der Daten an die Stelle der Wahrnehmung treten. Um herauszufinden, wohin die digitale Selbstvermessung in Zukunft führen könnte, suchte Stefan Selke unter anderem Pioniere und Gurus des sogenannten Lifeloggings auf, er sprach mit Testern, experimentierte selbst und analysierte Studien. Und er stellte sich immer wieder die Frage, ob dieser Wandel tatsächlich einem menschlichen Bedürfnis entspricht. Selke bleibt seinem am Anfang des Buchs gegebenen Versprechen treu: Er verteufelt Lifelogging nicht, sondern bemüht sich, sämtliche Facetten objektiv zu beleuchten. Nicht nur wegen der Brisanz des Themas macht es Spaß, dieses Buch zu lesen – es ist auch noch großartig geschrieben, versetzt mit bissigen Kommentaren. Für weiterführende Informationen findet der Leser immer wieder QR-Codes. Die sind sicherlich nützlich, aber an der einen oder anderen Stelle hätten Grafiken oder Abbildungen als Auflockerung besser gepasst. Zudem hätte eine übersichtlichere Struktur wohl ein paar Wiederholungen aufgedeckt, die den Text unnötig aufblähen. Unbedingt empfehlenswert bleibt der Titel dennoch, findet getAbstract und legt ihn jedem ans Herz, der sich für technologische und gesellschaftliche Trends interessiert.

Buchverlag:

Econ

Lifelogging (Zusammenfassung)