Funktionen und Strukturen des Bundespersonalvertretungsgesetzes

ebook Eine rechtssoziologische und -theoretische Normenanalyse · Arbeits- und Sozialrecht

By Harald Steiner

cover image of Funktionen und Strukturen des Bundespersonalvertretungsgesetzes

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...
Das Werk eröffnet eine neue Perspektive auf das Personalvertretungsrecht und verstärkt das Verständnis der Mitbestimmung im öffentlichen Dienst. Es vermittelt eine Hilfestellung für die Anwendung und Auslegung des BPersVG und beinhaltet eine bifokale Analyse dieses Gesetzes, die erstmals eine Verknüpfung eines rechts- und sozialfunktionalen mit einem rechtstheoretischen Betrachtungsansatz vornimmt. Dabei geht es zunächst den Sozial- und Normenstrukturfunktionen des BPersVG nach, um dann in die Darstellung der Konfiguration der Rechtsnormen des Gesetzes und die Aufdeckung der dadurch zu Tage tretenden Zusammenhänge einzumünden. Hierbei wird insbesondere herausgearbeitet, dass das BPersVG eine soziale Interessenvertretungs- und -ausgleichsfunktion, Konfliktregelungs- und -lösungsfunktion, Machtabbaufunktion und eine normenstrukturelle Konkretisierungsfunktion, Aufgabengewährleistungsfunktion und Klammerfunktion aufweist, die jeweils auf einzelnen, speziell gestalteten Rechtsnormen – insbesondere auf der Vertrauensformel der Zusammenarbeitsklausel – gründen. Das Buch richtet sich vor allem an Rechtswissenschaftler, Forschungs- und Lehrkräfte an Universitäten und Verwaltungshochschulen, Jura- und Verwaltungsstudenten, Verwaltungs- und Arbeitsgerichte, Verwaltungsbehörden, Dienststellenleiter, Personalräte, Beschäftigte, Verbände, Gewerkschaften und Bibliotheken. Der Autor ist Leitender Postdirektor a.D. und Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg sowie Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen in Fachzeitschriften für das Beamten- und Personalvertretungsrecht.
Funktionen und Strukturen des Bundespersonalvertretungsgesetzes