Das Tagebuch der Hertha Nathorff

ebook Berlin--New York. Aufzeichnungen 1933 bis 1945 · Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

By Wolfgang Benz

cover image of Das Tagebuch der Hertha Nathorff

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...
Die Aufzeichnungen der jüdischen Ärztin Hertha Nathorff aus den Jahren 1933 bis 1945 schildern den Weg in die Emigration aus der Sicht einer Akademikerin aus bürgerlichem Haus. Ihr Tagebuch ist ein Protokoll des jüdischen Alltags in Deutschland – ein Protokoll der einzelnen Stufen der Diskriminierung bis zur Entrechtung, bis zum Kampf ums nackte Überleben durch die Flucht aus der Heimat. Hertha Nathorff legt in ihrer Beschreibung von Erlebnissen und Erfahrungen die Zusammenhänge von Ablösung und Neubeginn, von Zusammenbruch der Existenz und Fortdauer zahlreicher Bindungen offen. Exemplarisch wird dokumentiert, dass mit der geglückten Abreise ins Exil die Sorgen um das Überleben nicht gelöst waren und sich berufliche Karrieren nicht fortsetzen ließen. Das Tagebuch beleuchtet somit auch den Emigrantenalltag mit seinen Nöten wie Armut, Sprachprobleme und Jobsuche.
Das Tagebuch der Hertha Nathorff