Zur Preisbildung von Forwardkontrakten im Strommarkt

ebook Eine empirische Untersuchung des deutschen Strom-Terminmarktes · Schriften zum europäischen Management

By Burkhard Schnorrenberg

cover image of Zur Preisbildung von Forwardkontrakten im Strommarkt

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...
Im deutschen Strommarkt spielen Forwardkontrakte, über die ein wesentlicher Teil des gesamten Stromhandels abgewickelt wird, eine bedeutende Rolle. Indem zukünftige Stromlieferungen zu einem wesentlich früheren Zeitpunkt preislich fixiert werden, bieten diese Kontrakte die Möglichkeit, auf erwartete Preisentwicklungen zu spekulieren bzw. diese abzusichern. Aus der Sicht der ökonomischen Theorie ist bei diesen Handelsinstrumenten insbesondere die Frage der Preisbildung, d.h. wie der Markt mit der hohen Unsicherheit der zukünftigen Preisentwicklung umgeht, von großem Interesse.

Burkhard Schnorrenberg untersucht, inwieweit die in der ökonomischen Theorie entwickelten Preisbildungsansätze für Terminkontrakte auf Strom-Forwardkontrakte anwendbar sind, und überprüft dies anhand der im deutschen Strommarkt beobachteten Preise empirisch. Wesentliche Elemente der Arbeit sind eine Analyse der Forwardpreise auf der Basis der Riskpremium-Theorie, eine Untersuchung der Beziehungen zwischen verschiedenen Teilmärkten von Forwardkontrakten sowie eine Überprüfung der Backwardation-Hypothese. Es zeigt sich, dass die traditionellen Ansätze der Terminmarktpreisbildung nur bedingt bzw. nach Modifikation auf den Strommarkt übertragbar sind.
Zur Preisbildung von Forwardkontrakten im Strommarkt