Machtmechanismen und Selbstspiele
ebook ∣ Annäherungen an deutschsprachige Texte Yoko Tawadas mit Ansätzen von Michel Foucault und Erich Fromm · Literatura
By Mo Zhou
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Loading... |
Die vorliegende Arbeit eröffnet neue Interpretationsmöglichkeiten hinsichtlich der Werke Yoko Tawadas und eine neue Perspektive auf Machtanalyse und Selbstspiel aus der Sicht der interkulturellen Literaturwissenschaft. Zum einen werden die gewaltsamen Subjektkonstitutionen unter drei Arten von Machtmechanismen in Texten Tawadas, zum anderen die eigentümlichen Schreibstrategien des Autors in der Form des Selbstspiels als experimenteller Kampf gegen die Subjektivierung der Macht vorgestellt. Denkansätze von Michel Foucault und Erich Fromm sowie einschlägige Theorien aus Kulturwissenschaft, Gender Studies und Wissenschaftskritik werden aufgegriffen, um eine theoretische Grundlegung für die Interpretation der Texte Tawadas zu schaffen.