Mein Verhältnis zur Psychoanalyse

ebook Text · Fischer Klassik PLUS

By Thomas Mann

cover image of Mein Verhältnis zur Psychoanalyse

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...
Im Jahr 1925 gab der Internationale Psychoanalytische Verlag in Wien seinen ›Almanach für das Jahr 1926 heraus und bat Thomas Mann um einen Beitrag für das Kapitel »Die Psychoanalyse und die Dichter«. In einem Interview mit der italienischen Zeitung La Stampa vom 8. Mai 1925 hatte Mann sich gerade zum Einfluss der Studien Sigmund Freuds auf die Entstehung der Novelle ›Der Tod in Venedig (1912) geäußert. Er las auch Werke von C. G. Jung, Hans Blüher und anderen mit Interesse – aber wohl nicht unkritisch, denn wie er zu Beginn dieses Artikels bemerkt: »Mein Verhältnis zur Psychoanalyse ist so uneinfach wie sie es verdient.« Der Text wurde vermutlich im Frühsommer 1925 verfasst und erschien außer an seinem ursprünglichen Bestimmungsort auch in mehreren Zeitungen, unter anderem am 8. September im Berliner Börsen-Courier.

Available to buy

Mein Verhältnis zur Psychoanalyse